Bei Visualcom verstehen wir, dass unsere Tätigkeit Einfluss auf die Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und ihre Familien hat. Wir fühlen uns für die Umwelt verantwortlich, die das gemeinsame Wohl von uns allen darstellt. Durch die gute Geschäftspraxis haben wir Einfluβ insbesondere auf die Arbeitsbedingungen sowie auf den Umweltschutz auf der Landesebene. Wir sind ein gesellschaftlich verantwortliches Unternehmen.


Umwelt

Die Verwaltung der Produktion großflächiger Materialien für unsere Kunden erfolgt mit Sorge um die Umwelt. Zu den Wahlkriterien unserer Lieferanten gehören u.a.:

Iko 1Verwendung umweltfreundlicher Tuschen bei der Druckproduktion

Iko 1Kauf recyclingfähiger Materialien

Iko 1ISO 14001 Umweltnormen

Iko 1

Entsorgung und Recycling von Produktionsabfällen
 
Wir bieten unseren Kunden umweltfreundliche Lösungen und empfehlen die Verwendung von Materialien aus bewährten europäischen Fabriken.

 

Gute Geschäftspraxis

Die Grundsätze unserer guten Geschäftspraxis können in einigen wesentlichen Punkten zusammengefaβt werden:

  • Vor der Aufnahme der Zusammenarbeit prüfen wir die Geschäftspraktiken unserer potentiellen Lieferanten.
  • Wir legen einen besonderen Wert auf die Zuverlässigkeit der mit uns zusammenarbeitenden Firmen, insbesondere auf die termingerechte Zahlungen für Subunternehmen.
  • Wir achten besonders auf eine faire Vergütung und Behandlung von Mitarbeitern in den zusammenarbeitenden Firmen.
  • In den Beziehungen mit den Kunden übernehmen wir die volle Verantwortung für die Tätigkeit unserer Subunternehmen.
  • Wir verzichten auf unfaire Vertragspartner.
  • Wir arbeiten ausschließlich mit solchen Druckereien, die die höchsten Umweltschutzstandards erfüllen.


SOS Kinderdorf

Seit 2011 unterstützen wir die Stiftung SOS Kinderdorf.

Die Stiftung hilft verlassenen und verwaisten Kindern. Sie ist in 132 Ländern, darunter auch in Polen präsent. Die Mission der Stiftung in Polen ist die Unterstützung aller Kinder, die keine Elternbetreuung haben bzw. durch den Verlust derer bedroht sind. Den Kindern bietet die Organisation eine Familienersatzbetreuung, die umgangssprachlich "Kinderdorf" genannt wird. Dort bekommen verlassene bzw. verwaiste Kinder ihre Familie: Mutter, Vater, Liebe und Geborgenheit, d.h. Bedingungen, die sie sich entwickeln lassen. Die Organisation SOS-Kinderdorf legt einen besonderen Wert auf die Vorbereitung der Kinder auf das selbstständige Leben. Die Stiftung setzt Projekte einer kurzfristigen Betreuung um, d.h. vorläufige Häuser, die eine sichere Zuflucht für Kinder darstellen, die auf eine Entscheidung des Familiengerichts über ihren endgültigen Aufenthaltsort warten. Die Organisation versucht auch dem Familienzerfall durch das Programm der Familienstärkung vorzubeugen.

www.sos-wd.org
[Klicken, um die Danksagung anzuzeigen]